Starke Platzierungen auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück

Am heutigen Sonntag gingen die Bayerischen Meisterschaften 2025 in den Gewehr- und Pistolendisziplinen zu Ende. Über mehrere Wochen nahmen tausende Schützinnen und Schützen die Scheiben auf der modernen Anlage in Garching-Hochbrück ins Visier. Durch die guten Leistungen auf Gau- und Bezirksebene freuten wir uns insgesamt über 11 Starts unserer Sportlerinnen und Sportler.

Den Anfang machte Stefan Götz mit dem Luftgewehr 10m stehend in der Klasse Herren II. Nach den ersten sehr starken Serien liefen die letzten 10 Schuss leider nicht wie erhofft. Trotzdem standen am Ende gute 392,2 Ringe und ein 61. Platz in der Ergebnisliste. Im starken Teilnehmerfeld der Herrenklasse IV schoss Erwin Fürst 374,0 Ringe und schloss seinen Wettkampf mit Platz 88 ab.

Wie in den letzten Jahren schon zeigten unsere Schüler und Jugendlichen auch bei diesen Meisterschaften, dass sie ganz Vorne mithalten und sich im meist riesigen Teilnehmerfeld mit mehreren TOP-Platzierungen behaupten können. In der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung überzeugte Lukas Westinger mit bärenstarken 571 Ringen (knieend 187 | liegend 195 | stehend 189) und holte sich in der Jugendklasse männlich Platz 12. Johannes Metschl hatte seinen ersten Start auf der bayerischen Meisterschaft erkämpft und bestätigte dies mit 510 Ringen. Im Stehendanschlag der Jugendklasse männlich erreichten sowohl Lukas Westinger als 18-ter (397,6 Ringe) als auch Lukas Lang als 38-ter (390,8 Ringe) gute Platzierungen im vorderen Mittelfeld.

194,9 Ringen standen für Nina Götz am Tableau. Im sehr großen Teilnehmerfeld der Schülerklasse weiblich mit 246 Sportlerinnen errang sie damit einen guten 59. Platz. In der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung erzielte Nina Platz 48 mit 553 Ringen und Paulina Kurtz Platz 77 mit 490 Ringen. Für einige unserer jungen Talente waren dies die ersten Meisterschaften auf der beeindruckenden Anlage in Hochbrück, was an sich schon ein toller Erfolg ist. Sicher findet in dieser besonderen Atmosphäre nicht jeder Schuss wie gewünscht sein Ziel, aber die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen werden in den kommenden Jahren wachsen und zum Erfolgsfaktor werden. An dieser Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an unser komplettes Team das sowohl als Betreuer als auch als Trainer im Vorfeld Rückhalt und Sicherheit für unsere jungen Sportlerinnen und Sportler gaben!

Unsere beiden Jungschützen Anton und Johann Berschneider, die dieses Jahr erstmals für die RWS Franken an den Meisterschaften teilnahmen, brachten ebenso sehr gute Ergebnisse und einige Medaillen mit nach Kadenzhofen. Johann holte in seinem ersten Jahr in der Jugendklasse insgesamt eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. In der Disziplin Luftgewehr 10m stehend brachte er 411,0 Ringe auf die Scheiben, holte im Einzel Silber und mit der Mannschaft Gold. Beim 3-Stellungswettkampf standen 584 Ringe zu Buche was zu Bronze im Einzel und in der Mannschaft führte. Weitere Spitzenplätze gab es in den Disziplinen Luftgewehr mixed (Platz 4), KK 3×20 (Platz 7), KK-Gewehr liegend (Platz 8) und KK-Gewehr 50m (Platz 9) zu feiern. Sein jüngerer Bruder Anton Berschneider sicherte sich mit 197,4 Ringen einen sehr guten 9. Platz in der enorm starken Schülerklasse männlich beim Luftgewehr 10m stehend. Beim 3-Stellungswettbewerb übertraf er dies sogar noch und errang mit 578 Ringen einen überragenden 6. Platz.

Nach sicherlich vielen intensiven Tagen und Wochen der Vorbereitung und der Wettkämpfe sind ein paar Tage zum Durchschnaufen sehr willkommen bevor es direkt mit dem Training für die deutschen Meisterschaften im August und September weitergeht.