LUFTPISTOLE

Das Schießen mit der Luftpistole ist eine anspruchsvolle und zugleich spannende Disziplin, die höchste Konzentration und eine ruhige Hand erfordert. Auf einer Distanz von 10 Metern wird mit präzisen, druckluftbetriebenen Pistolen geschossen – Ziel ist es, die Mitte der Zielscheibe zu treffen.

Diese Disziplin zeichnet sich durch ihre Dynamik und technische Herausforderung aus. Besonders die Hand-Augen-Koordination, Körperkontrolle und mentale Stärke spielen hier eine zentrale Rolle. Ob Einsteiger oder erfahrener Sportschütze – das Training mit der Luftpistole bietet eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Technik zu perfektionieren und sich kontinuierlich zu verbessern.

STECKBRIEF FÜR DIE DISZIPLIN

  • Sportgeräte mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm. Das Abzugsgewicht muss mindestens 500g betragen.
  • Maximalgewicht von 1.500g
  • Spezielle Schießkleidung ist nicht gestattet
  • Entfernung zum Ziel ist 10m
  • die Zehn ist lediglich 11,5mm im Durchmesser groß, jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 16 mm
  • Olympische Disziplin
  • ab 12 Jahren (mit elterlichem Einverständnis) erlaubt
  • Stehender Anschlag, aber auch Auflage- und mehrschüssige Disziplinen

VEREINSREKORDE

Einzelwettbewerb:
Verena Gimpl 
24.11.2010 – 379 Ringe

Mannschaft:
Verena Gimpl (372 Ringe)
Kurt Rehberger (366 Ringe)
Willi Yberle (361 Ringe)
Alexander Gimpl (345 Ringe)
10.12.2008 – 1.444 Ringe