Zu Beginn begrüßte unser erster Sportwart Bernhard Nappert die nahezu vollständig anwesenden Schützinnen und Schützen, die zahlreich und erfolgreich an den zurückliegenden Rundenwettkämpfen teilnahmen. Insgesamt konnten wir 19 Mannschaften mit 46 Startern ins Rennen schicken, viele von Ihnen starteten dabei in mehreren Disziplinen. Nach den 7 Meisterschaften in 2024 konnten bis auf wenige Ausnahmen die Klassen gehalten und sogar die nächsten 5 (!!!) Titel gefeiert werden.
In den Gewehr- und Pistolenligen wurden folgende Platzierungen erreicht:

In der Blasrohrrunde gab es zu Beginn besonders großen Applaus für unsere drei Schützinnen Emily Bogner, Fine und Jule Kerschensteiner, die trotz ihres jungen Alters von 8 bzw. 9 Jahren die erste Rundenwettkampfsaison in der Schülerklasse bravourös meisterten. In der offenen Klasse demonstrierten unsere Pustefix-Teams eindrucksvoll Ihre Vormachtstellung im Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries. Bei 9 von 10 Rundenwettkampfrunden kam der Schütze der Woche und bei allen Wettkampftagen die Mannschaft der Woche aus Loderbach. In der gauinternen Einzelwertung befanden sich unter den TOP 10 sieben Schützinnen und Schützen aus unseren Teams.

Bei der folgenden Meisterfeier wurden die erstplatzierten Teams mit einem kleinen Präsent besonders geehrt. Susanne Geitner, Uli Nodes und Kurt Rehberger gewannen ihre Runde mit dem Unterhebelgewehr C in der Gauliga 1. Mit der Sportpistole im Großkaliber waren Friedhelm Meier, Richard Walter und wiederum Kurt Rehberger in der A-Klasse nicht zu schlagen. Bei den Blasrohrteams konnte sowohl unsere 4te Mannschaft mit Amelie Brandt, Marc Bäumel und Martin Federl als unsere 1te Mannschaft mit Elisabeth Loidl, Sebastian Kerschensteiner und Stefan Götz die Meisterschaft perfekt machen. Dabei stellte unsere erste Mannschaft auch einen neuen Vereinsrekord mit beeindruckenden 1.777 (von maximal 1.800 möglichen) Ringen auf.
Ebenso stolz war und ist man auf unser TOP-Team mit dem Luftgewehr. Nach dem letztjährigen Aufstieg aus der Gauoberliga in die Bezirksliga gelang der direkte Durchmarsch in die Bezirksoberliga. Durch den ersten Rang in der Bezirksliga 4 stand am 8. Juni der entscheidende Relegationswettkampf in Veitsbronn an. Franziska Adelfinger, Johann Berschneider, Florian Wittmann und Stefan Götz meisterten aber auch diese besondere Drucksituation tadellos und lösten mit Platz zwei das ersehnte Ticket zum erneuten Aufstieg (lgrelegation2025.pdf). Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Johann Berschneider mit einem Rundenschnitt von 392,57 Ringen und dabei auch mit einem neuen Vereinsrekord von 397 Ringen heraus. In der kommenden Runde 25/26 startet unser LG-Team in der Bezirksoberliga, was die höchste Klasse der Vereinsgeschichte bedeutet.

Nach den sportlichen Ehrungen gratulierte unser erster Bürgermeister Peter Bergler sehr herzlich. Er hob dabei die besondere Bedeutung der 70 Vereine in der Gemeinde Berg hervor, die mit Ihrem meist ehrenamtlichen Engagement das Fundament unserer Gesellschaft bilden. Weiter nannte er die Tugenden Ausdauer, Disziplin und Leidenschaft, die für jede Sportlerin und jeden Sportler, unabhängig ihrer Disziplin, die grundlegenden Erfolgsfaktoren seien und erntete dafür großen Applaus unter den Anwesenden. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Dich lieber Peter, dass Du trotz prall gefülltem Terminkalender und dem parallel stattfindenden Lokalderby im Fußball uns die Ehre erwiesen hast!
Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurden die Mannschaftsaufstellungen der kommenden Runde 2025/2026 besprochen bis der Abend in gemütlicher Runde ausklang.