Johannisfeier PLUS am 28.06.2025

Zusätzlich zur festen Veranstaltungsgröße im Vereinsjahr, unserer Johannisfeier, hatten wir uns vorab noch etwas Spezielles überlegt. Neben dem Gesellschaftlichen wollten wir unseren Schießsport in den Mittelpunkt stellen und so folgten viele Schützinnen und Schützen als auch Zuschauer den Weg zu uns nach Kadenzhofen.

Pünktlich um 17:00 Uhr begrüßte unser 1. Sportleiter Bernhard Nappert die Teilnehmenden unseres Schau-Wettkampfes in der Disziplin Blasrohr an den Ständen im Schützenhaus. Der gewählte Modus des Wettkampfes versprach einiges an Spannung und dies bestätigte sich bereits in den ersten Serien und mit jedem zusätzlichen Pfeil merkte man dies sowohl den Sportlerinnen und Sportlern als auch den Zuschauern an.

Es dauerte nicht lange bis die ersten perfekten Aufnahmen mit 60 von 60 möglichen Ringen auf die Scheiben gezaubert wurden. Nach den ersten 30 Pfeilen standen die Platzierungen 7-9 fest. Für die verbleibenden sechs Sportlerinnen und Sportler ging es an die nächste 18er Serie um die stärksten Vier zu ermitteln. Nach weiteren 12 Pfeilen wurde die Spannung auf Ihren Höhepunkt getrieben und mit einigen Stechschüssen die finale Siegerin ermittelt. Die stärksten Nerven sowie die ruhigste Hand bewies dabei Melina Loidl vom Pustefix-Team unserer St. Georgs-Schützen. Ein besonderer Dank gilt aber allen Teilnehmenden und speziell an unseren Patenverein aus Wolfstein und unsere befreundeten Verein aus Grünsberg-Weinhof.

Im zweiten Durchgang traten dann neun Luftgewehr- und fünf Luftpistolenschützinnen und -schützen an die Stände. Vor allem im Gewehrbereich eine besondere Herausforderung bei sehr sommerlichen Temperaturen. Wie beim Blasrohrschaukampf startete der Wettbewerb der beiden Luftdruckdisziplinen mit 5 Minuten Probezeit und den ersten Wertungsserien. Nach 20 Schuss standen im Gewehrbereich die 5 stärksten Schützinnen und Schützen fest und starteten in den finalen Showdown. Je Runde wurde ein Stechschuss in 60 Sekunden abgegeben und der- oder diejenige mit dem schwächsten Ergebnis musste leider ausscheiden. Im finalen Duell setzte sich schließlich Nicole Bauer von unserm Patenverein aus Berg durch und durfte sich über Platz 1 freuen.

Bei den fünf Luftpistolenschützen startete der identische Finalmodus direkt nach dem LG-Finale. Hier bewiesen vor allem unsere beiden jüngsten Teilnehmer Leo Quegwer (SV Pilsach) und Anton Berschneider (SV Loderbach) schon eine sehr ruhige Hand obwohl der Puls sicher etwas höher war als in normalen Wettkämpfen. Am Ende der sehr knappen und spannenden Knockout-Serien stand Johannes Pirkl von unserem Nachbarverein, den Ottoburg-Schützen aus Pilsach als Sieger fest. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Schützinnen und Schützen unserer Patenvereine Berg und Wolfstein sowie unserer befreundeten Vereine aus Pilsach und Grünsberg-Weinhof dass sie unseren Zuschauern so spannenden Wettkämpfe bereitet haben!

Nach den sportlichen Höhepunkten stand das gesellschaftliche Miteinander im Vordergrund. Bei weiterhin bestem Sommerwetter und gestärkt von verschiedenen Grillspezialitäten starteten wir in einen gemütlichen Abend der bis lange in die Nacht hinein andauerte. Aufgrund des völlig ausgetrockneten Bodens entschieden wir uns dieses Jahr dagegen das obligatorische Johannisfeuer anzuzünden was aber der Stimmung keinerlei Abbruch gab.