1. Pustefix-Cup begeistert Teilnehmer und Gäste in Kadenzhofen

Die Pustefix-Schützen des Schützenvereins St. Georg Loderbach laden am 3. Oktober erstmals zu einem eigenen Blasrohrturnier ein. Austragungsort ist die moderne Schießhalle in Kadenzhofen mit 20 Ständen. Bei 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – darunter 125 Gäste aus dem gesamten süddeutschen Raum und mit Anreisen von bis zu 400 Kilometern – wird der 1. Pustefix-Cup zu einem echten sportlichen Höhepunkt in der Oberpfalz.

Blasrohrreferent Sebastian Kerschensteiner freute sich über den gelungenen Ablauf: „Das war eine Generalprobe vor der Deutschen Meisterschaft in Einbeck, wie man sie sich besser kaum wünschen kann.“ Insgesamt wurden sieben Durchgänge mit jeweils 60 Wertungspfeilen geschossen – Präzision und Konzentration auf höchstem Niveau.

Herausragende sportliche Leistungen

Die Gastgeber vom St. Georg Loderbach präsentierten sich in Topform:

  • Bei den Herren siegte Sebastian Kerschensteiner mit beeindruckenden 597 (von 600)Ringen vor Andreas Braun (Haug-Schützen Parsberg, 596) und Stefan Götz (Loderbach, 595).
  • In der Damenklasse gewann Melina Loidl (Loderbach) mit 586 Ringen, dicht gefolgt von Silvana Zöberlein (Gersdorf) und Tanja Götz (Loderbach).
  • Auch die Jugend überzeugte: Emilia Loidl (Loderbach) schoss starke 586 Ringe und belegte Rang zwei hinter Adelina Krasniqi mit 588 Ringen (Tapfheim).
  • Bei den Schülerinnen zeigte Jule Kerschensteiner (Loderbach) mit 565 Ringen eine tolle Leistung und musste sich nur knapp Jana Faul (Tapfheim, 568) geschlagen geben.
  • In der Masterklasse dominierten die Loderbacher Damen gleich 3-fach: Elisabeth Loidl siegte mit 585 Ringen vor Monika Roth (580) und Ingrid Nappert (579).
  • Bei den Herren hatten die Gäste aus Eutendorf mit Thomas Wolf (593) und Bernd Zillert (592) vor dem Blasrohrspezialisten Hermann Samiller aus Greding gleich doppelt die Nase vorne.
  • Die Jüngsten pusten nur 30 Pfeile. Dort siegte bei den Kids Johanna Metschl vom Patenverein SV Wolfstein (224 von 300 Ringe) vor Rosalie Weiß aus Gersdorf und Lukas Stamm aus Hummeltal.

Insgesamt wurden in sieben Alters- und Leistungsklassen die Sieger ermittelt – von den Kids mit fünf Jahren bis hin zu erfahrenen Master-Schützinnen und -Schützen mit fast 80 Jahren. Zudem durften sich die Teilnehmer beim Glücksschuss über 70 weitere Preise bei der anschließenden Siegerehrung freuen.

„Zu jedem Sport gehören viel Fleiß beim Training und Ehrgeiz – den habt ihr schon oft bewiesen und darauf sind wir besonders stolz hier in unserer Gemeinde“, betonte Bürgermeister Peter Bergler in seinen Grußworten. Vielleicht werde diese junge Disziplin ja eines Tages olympisch, „auf dem besten Weg dorthin sind die Blasrohrschützen jedenfalls schon“, so Bergler weiter.

Rahmenprogramm, Spaß und kulinarische Highlights

Neben dem sportlichen Wettkampf kam auch der Spaß nicht zu kurz: Eine besonders kniffelige Schätzfrage, lustige Mitmachspiele und die zauberhafte Show von „Zaubermax“ und seinen Nachwuchszauberinnen sorgten für beste Unterhaltung. Für das leibliche Wohl zeichnete sich Schützenmeisterin Jasmin Kerschensteiner mit ihrem engagierten Team verantwortlich – kein Wunsch blieb offen. Ein besonderer Clou war die Siegerehrung: Weil der Blasrohrreferent zugleich Metzger ist, wurden die Pokale kurzerhand gegen Schinken und Bratwurstgläser getauscht – sehr zur Begeisterung der Teilnehmer.

Mit perfekter Organisation, sportlicher Klasse und herzlicher Gastfreundschaft war der 1. Pustefix-Cup des SV St. Georg Loderbach ein voller Erfolg und alle sind sich einig: Dieses Turnier wird künftig einen festen Platz im Blasrohrkalender einnehmen.